- asymptotische Größe
- асимптотическая величина
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Asymptotische Entwicklung — In der Mathematik und ihren Anwendungen, insbesondere in der Komplexitätstheorie, bezeichnet asymptotische Analyse eine Methode um das Grenzverhalten von Funktionen zu klassifizieren, indem man nur den wesentlichen Trend des Grenzverhaltens… … Deutsch Wikipedia
Asymptotische Analyse — In der Mathematik und ihren Anwendungen, insbesondere in der Komplexitätstheorie, bezeichnet asymptotische Analyse eine Methode um das Grenzverhalten von Funktionen zu klassifizieren, indem man nur den wesentlichen Trend des Grenzverhaltens… … Deutsch Wikipedia
Große Vereinheitlichte Theorie — Als große vereinheitlichte Theorie oder grand unification theory (GUT) bezeichnet man eine Theorie, die drei der vier bekannten physikalischen Grundkräfte vereinigt, nämlich die starke Wechselwirkung, die schwache Wechselwirkung und die… … Deutsch Wikipedia
Asymptotische Laufzeit — Unter der Zeitkomplexität eines Problems versteht man die Anzahl der Rechenschritte, die ein optimaler Algorithmus zur Lösung dieses Problems benötigt, in Abhängigkeit von der Länge der Eingabe. Man spricht hier auch von der asymptotischen… … Deutsch Wikipedia
Landau-Symbole — Notation Anschauliche Bedeutung f wächst nicht wesentlich schneller als g f wächst langsamer als g … Deutsch Wikipedia
Kopplungsstärke — Als Kopplungskonstante α wird in der Physik eine dimensionslose Größe (also eine reine Zahl) für die Stärke einer Wechselwirkung bezeichnet. Die Kopplungskonstanten haben eine spezielle Bedeutung in (speziell )relativistischen Quantentheorien.… … Deutsch Wikipedia
Asymptotik — In der Mathematik und ihren Anwendungen, insbesondere in der Komplexitätstheorie, bezeichnet asymptotische Analyse eine Methode um das Grenzverhalten von Funktionen zu klassifizieren, indem man nur den wesentlichen Trend des Grenzverhaltens… … Deutsch Wikipedia
Rechenzeit — Der Begriff Laufzeit (engl. runtime) beschreibt in der Informatik im Wesentlichen die Zeitspanne, während der ein Programm von einem Rechner ausgeführt wird, und zwar sowohl im Bezug auf die Zeitdauer, die zur Bewältigung einer Aufgabe benötigt… … Deutsch Wikipedia
Runtime — Der Begriff Laufzeit (engl. runtime) beschreibt in der Informatik im Wesentlichen die Zeitspanne, während der ein Programm von einem Rechner ausgeführt wird, und zwar sowohl im Bezug auf die Zeitdauer, die zur Bewältigung einer Aufgabe benötigt… … Deutsch Wikipedia
Kopplungskonstante — Als Kopplungskonstante α wird in der Physik eine dimensionslose Größe (also eine reine Zahl) für die Stärke einer Wechselwirkung bezeichnet. Die Kopplungskonstanten haben eine spezielle Bedeutung in (speziell )relativistischen Quantentheorien.… … Deutsch Wikipedia
Relativistische Quantenfeldtheorie — Eine Quantenfeldtheorie (QFT) kombiniert Prinzipien klassischer Feldtheorien (zum Beispiel der Elektrodynamik) und der Quantenmechanik zur Bildung einer erweiterten Theorie. Quantenfeldtheorien gehen über die Quantenmechanik hinaus, indem sie… … Deutsch Wikipedia